Denken in Möglichkeiten
Als ich etwa 22 Jahre alt war, bin ich zum ersten Mal Ski gefahren. Ein Urlaub in der Natur und dazu noch aktiv sein... Ich war sofort begeistert! Es folgten weitere Jahre, in denen ich [...]
Wohltätigkeitsessen
Am Montag, den 16. Januar 2023, fand in Rotterdam ein Wohltätigkeitsessen statt. Bei dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung, die von der Vereinigung der Medizinischen Fakultät Rotterdam (MFVR) organisiert wird, wurden in diesem Jahr Spenden für unsere [...]
Der erste ADOA-plus Tag
4 Jahre nach Gründung der Stiftung, war es soweit: Der erste ADOA-plus Tag. Dieses Treffen wurde vollständig durch das institutionelle Stipendium, das wir erhalten haben finanziert. Dieses Treffen fand im Hotel van der Valk [...]
Heathers’ Geschichte
In den 80er und 90er Jahren gab es keine Diversität, keine Gleichstellung und keine Einbeziehung. Jeder, der eine Behinderung hatte oder von den gesellschaftlichen Normen abwich, hatte es schwer. Leider [...]
Die Premiere
Letzten Mittwoch war es endlich soweit. Endlich ist die lang erwartete Dokumentation „Verschwommen– Leben mit ADOA“ online gegangen. Die Dokumentation wurde nach der Idee von Nina Warink produziert und von Laurens Smit aufgeführt. Die [...]
Cure ADOA Foundation App
Die Stiftung Cure ADOA entwickelt in Zusammenarbeit mit Bundeling eine App für die ADOA-Community. Die App wird sowohl für Leidensgenossen und deren Angehörige als auch für Mitarbeiter, Freiwillige, Ärzte und Forscher verfügbar sein. Im Grunde alle, die [...]
Daniëlle spricht über ihre Leidenschaft fürs Kochen und Backen
Danielle hat ADOA. Obwohl ihre Vision, untertrieben gesagt, nicht optimal ist, ist Kochen und Backen ihr großes Hobby! Seit ich klein bin, gibt es eine Sache, die ich sehr gerne tue, und das ist Kochen [...]
Beitrag zur Lebensqualität von Menschen mit einer Sehbehinderung
Interview mit Ruth van Nispen. Am 1. Juni 2021 wurde Ruth zur Professorin für Visual Functioning & Health an der Augenklinik der Amsterdam UMC benannt. Dieser neue ständige Lehrstuhl ist eingebettet in das Amsterdam Public [...]
Zu sehbehindert für einen normalen Führerschein, aber doch Auto fahren können
Autofahren ist für sehbehinderte Menschen nicht so selbstverständlich wie für die meisten Menschen. Eine Sehbehinderung bedeutet nicht immer, dass ein Führerschein nicht möglich ist, aber Menschen mit einer Sehbehinderung müssen regelmäßig kontrolliert werden. Abgelehnt vom [...]
Dann kam die Erkenntnis
Dann kam die Erkenntnis. Seltsamerweise fühlte ich mich als Kind nie anders als andere Kinder. Meine Mutter war sehbehindert und ungefähr im Alter von sechs Jahren stellte sich heraus, dass auch ich sehbehindert war. Ich [...]
Einfach mit Begleitung zur Schule gehen
Was sieht mein Schüler und was nicht? Sind Anpassungen im Unterricht erforderlich? Finden meine Klassenkameraden meine Hilfsmittel nicht komisch? Wird mein Sohn nicht schneller geärgert, weil er sehbehindert ist? Darf meine Tochter am Turnen teilnehmen? [...]
Mein Blick auf die Welt
3. Juli 2021, René van Gerwen Als kleines Kind hatte ich wahrscheinlich 30-40% Sehvermögen; Wahrscheinlich, weil meine Akte aufgrund eines Streits zwischen Augenärzten verschwunden ist. Jetzt, mit 64, sehe ich 5-10%; der Rückgang ist langsam, [...]
Die Anzahl der Untersuchungen gibt Hoffnung auf eine Behandlung.
Ralph ist 48 Jahre alt und lebt in Utrecht. Er hat drei Kinder, von denen eines bereits das Haus verlassen hat. Ralph arbeitet auf Flughafen Schiphol als Fluglotse und in seiner Freizeit macht er [...]
The story of Elina
When I was in 7th grade I noticed that my eyesight was worse than that of all my classmates, I could not read the IWB and was bothered by the bright light of the [...]
Lia tells her story
Dear fellow sufferers, In the piece that follows, I share my experiences with Adoa+. When I was about 45 years old (1989), I went to the ophthalmologist in Amstelveen for the semi-annual check-up. At [...]